Samstag, 11. November 2023
Neue Heimat L98 59b (93)
Ich schalte mich ein und sage:
"Ja, wenn das möglich ist, dann möchten wir auch ein Kind."

Der Mensch meint zurückhaltend:
"Geben Sie mir bitte etwas Zeit, mich in die Literatur einzulesen. Bei dem anderen Paar vor etwa zwanzig Jahren ist das mein inzwischen verstorbener Kollege gewesen. Sonst hätte ich ihn vielleicht sogar hinzuziehen können. So muss ich quasi bei Null beginnen."

Er gibt uns einen Termin eine Woche später und wir verabschieden uns herzlich voneinander.

Bevor wir zu dem Termin gehen, haben wir einen anderen Termin im Rathaus von Eseís. Dort wohnt der Häuptling der Siedlung. Er heißt 'Premier', oder so. Die Eltern von 'Scho' kommen mit. Sie sind unsere Trauzeugen. Sie und 'Scho' unterschreiben auf so einem Rindenstück und ich muss meinen Daumen darauf drücken. Danach gelten wir auch bei den Menschen als Ehepaar.

*

An unserem Termin sitzen wir dem Genetiker wieder gegenüber. Er erklärt uns nun, was er machen will:

"Ich muss Sie leider operieren, Frau Ckilorr. Erschrecken Sie nicht. Sie werden in Narkose versetzt. Dann bekommen Sie einen ganz kleinen Bauchschnitt. Da hindurch wird ein Röhrchen geschoben und eine ihre beiden Eierstöcke leergesaugt. Die gewonnenen Eier werden tiefgefroren und einzeln wieder aufgetaut, wann wir eins benötigen. Durch die Narkose bemerken Sie von alledem nichts. Sie schlafen ein und wenn Sie wieder aufwachen ist alles passiert.
Ihr Mann Joe muss Samenflüssigkeit abgeben. Dann wird die DNA von Ihnen Beiden da herausgezogen und man versucht, ein lebensfähiges Ei mit den Erbinformationen von Ihnen Beiden zu erzeugen. Ist das gelungen, kommen Sie wieder zu uns und wir setzen ihnen drei Eier in die Gebärmutter, in der Hoffnung, dass sich eines einnistet. Dann wären Sie schwanger.
Dieses Verfahren kennen wir schon viele Jahrhunderte und wenn die Eltern beide zu der gleichen Spezies gehören, den Menschen, ist das völlig unproblematisch. Da Sie aber nun zu zwei verschiedenen Spezies gehören, kann es sein, dass keine der Eizellen sich einnistet. Dann müssen Sie wiederkommen und wir wiederholen das Ganze. Das kann durchaus mehrmals geschehen, vielleicht fünf- oder auch zehnmal. Ich weiß es nicht. Bei der Dame Ngachischi ist es laut der Unterlagen achtmal gewesen, bis sie schwanger wurde."

Vieles von dem, was ich höre, verstehe ich nicht. 'Scho' schaltet sich ein und sagt:

"Okay, wir versuchen es!"

Der Mensch in der langen weißen Haut lächelt nun und schiebt sein Tablet näher.

"Dann hätte ich gerne hier ihre Unterschrift."

"Hm," macht 'Scho', "meine Frau kann leider nicht schreiben. Haben Sie vielleicht einen Fingerabdruck-Scanner auf ihrem Gerät?"

Der Mensch nickt und ich drücke meinen Daumen auf eine Fläche am rechten unteren Rand, während 'Scho' mit einem Stäbchen Kringel auf die glatte Fläche zeichnet.

"Okay," sagt der Mensch dann.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 8. November 2023
Neue Heimat L98 59b (92)
Dann kommt ein Mensch an den Tisch und fragt, was wir essen möchten. 'Scho' und 'Luuk' haben sich geeinigt und erklären ihren Wunsch dem Menschen, der hinzugekommen ist. Zuerst bringt er uns etwas zu trinken. Mir stellt er Wasser hin. Alles befindet sich in durchsichtigen Behältern. Wenig später bringt er das Essen für uns. Wieder gibt es Wurzeln, grüne Blätter und Fleisch in Scheiben. Darüber hat jemand etwas Dickflüssiges laufen lassen.

Ich probiere etwas von dem Fleisch, nachdem ich das Dickflüssige zur Seite geschoben habe. Es ist wohl von einem Poffwam -Schwein, Tapir-. 'Scho' ruft den Menschen noch einmal heran und fragt:

"Könnten Sie bitte noch eine Schale mit Wasser und ein Gästetuch bringen?"

Der Mensch bestätigt das und kurz darauf habe ich wieder die Möglichkeit, mir nach dem Essen die Finger zu säubern. Irgendwie fasziniert mich das alles hier.
Als es dunkel wird, schlafen wir gemeinsam auf einem Gestell, das sich nicht einrollt. Stattdessen deckt man sich mit einer flauschigen Haut zu.

Am nächsten Tag verlässt mich 'Scho', aber wir frühstücken erst gemeinsam, anders als im Weltenwald. Das ist der Vorteil der Vorratshaltung! Auch sein Vater 'Luuk' geht zur Arbeit, wie er sagt. Ich setze mich in den großen Raum an den niedrigen Tisch neben die Couch und zeige 'Scho's Mama, wie wir im Weltenwald Körbe flechten. Dabei erklärt sie mir auch, dass sie Padma heißt. Als 'Scho' nachhause kommt, haben wir jeder einen Korb und einen Beutel geflochten. Darüber lächelt 'Scho' freudig.

Wir haben jetzt schon seit Wochen darüber miteinander gesprochen. Wir wollen ein Kind, wenn möglich. Bei Ngachischi und 'Schimm' hat es ja auch geklappt. Nun bietet mir 'Scho' an, ihn zu unserem Genetiker zu begleiten. Bevor Padma sich um das Abendessen kümmert, soll ich 'Scho' dorthin begleiten.

Als wir die Krankenstation von Eseís betreten, fragt er die Menschin am Eingang, wo wir uns hinwenden müssen. Dann muss ich wieder so ein Ding betreten, dass die Umgebung verändert, wenn man wieder herauskommt. 'Scho' drückt einen Knopf und orientiert sich kurz, nachdem wir das Ding verlassen haben. Dann klopft er an eine dünne Wand und öffnet das Loch.

Wir treten in den Raum ein. Ein Mensch mit einer ganz weißen Haut sitzt dort und dreht sich zu uns um.

"Womit kann ich Ihnen helfen?" fragt er.

'Scho' übernimmt das Gespräch. Er erklärt:

"Vor etwa zwanzig Jahren war schon einmal ein Mann und eine Indigene hier. Ich weiß nicht, ob bei Ihnen oder ihrem Vorgänger. Es ging um ein Kind zwischen den Spezies. Sie oder ihr Vorgänger haben es geschafft und das Kind ist inzwischen eine intelligente junge Frau.
Nun kommen wir mit dem gleichen Wunsch zu Ihnen, wie damals Mister Albright und 'Ngachischi'."

"Sie möchten also ebenfalls ein gemeinsames Kind? Habe ich das so richtig verstanden?" fragt der Mensch zurück und macht große Augen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 5. November 2023
Neue Heimat L98 59b (91)
"Auf Wiedersehen! Beehren Sie uns bald wieder!"

Dann gehen wir zu dem Haus zurück, in dem 'Scho' wohnt. Mein Erlebnis gerade lässt mir keine Ruhe. Während wir gehen, frage ich daher 'Scho':

"Woher kommen die vielen Lebensmittel und wer pflückt das alles?"

'Scho' lächelt mich an und antwortet mir:
"Ich weiß nicht, ob es unter den ßiche -denkenden Wesen- hier auf der Welt schon welche gibt, die sich nicht einfach täglich aus dem Dschungel bedienen, sondern stattdessen Landwirtschaft betreiben. Diese ßiche würden viele essbare Pflanzen auf einer Lichtung anbauen, pflegen und ernten. Dann würden sie Vorräte davon einlagern, um genug zu essen zu haben bis zur nächsten Ernte. So ähnlich machen wir das auch."

Zuhause übergibt 'Scho' die Nahrungsmittel an seine Mama. Wir setzen uns wieder auf die Couch. Sie ist wirklich kuschelig!

Kurze Zeit später kommt sein Chusa -Papa- zu uns. 'Scho' sagt, er heißt 'Luuk' und hat vor etwa 20 Jahren, als ich noch ganz klein gewesen bin, auch schon eine Zeitlang bei den Ngachi gelebt. Als er mich im großen Raum erblickt, lächelt er freundlich, neigt seinen Kopf in meine Richtung und sagt zu mir:

"Ngati meh -Ich sehe dich-!"

Danach wendet er sich zu 'Scho' und grüßt ihn:
"Hallo, Joe. Du hast deinen Einsatz beendet?"

"Hallo, Papa," grüßt 'Scho' zurück. "Das ja! Aber jetzt beginnt ja erst die Arbeit mit den Texten."

"Ich schlage dir vor, du setzt dich ins Archiv," schlägt er vor. "Ein freier Schreibtisch wird sich schon finden lassen. Da hast du dann deine Ruhe. Wenn du am Nachmittag nachhause kommst, kümmerst du dich um sie... Wie heißt sie eigentlich?"

'Scho' entschuldigt sich und stellt uns einander vor:
"Das ist meine Frau Ckilorr. Ckilorr, das ist mein Vater Luke."

"Ihr habt geheiratet?" fragt 'Luuk'.

"Jaein," sagt 'Scho' nun. "'Schimm', unser Häuptling, hat uns einander an die Seite gestellt. Heiraten in unserem Sinne müssen wir noch."

"Ah, okay. Nach unserer Terminologie geltet ihr also als verlobt. Ich denke, das müssen wir feiern. Mögt ihr heute Abend ein Restaurant besuchen?" fragt 'Luuk' uns.

Leider verstehe ich nicht, worüber sie jetzt reden. 'Scho' erkennt das und erklärt mir:

"Wenn wir einmal ein Fest feiern wollen, kochen wir nicht selber. Wir wollen der Hausfrau die Arbeit ersparen. Stattdessen gehen wir in ein Geschäft, wo es fertig gekochte Speisen zu kaufen gibt. Man kann sich dort auch an einen Tisch setzen und essen."

Nach einer Weile verlassen wir die Wohnung gemeinsam. Luuk führt uns zu dem Einkaufszentrum, wo wir vorhin die Nahrungsmittel weggenommen haben. Über dem Lebensmittelgeschäft gibt es verschiedene Geschäfte, deren Funktion ich noch nicht kenne.

Luuk geht auf eines davon zu. Er hält uns das Eingangsloch auf und schaut über die Menschen darin. Dann geht er zu so einem Gestell, das ich schon aus der Wohnung kenne. 'Scho' und seine Eltern setzen sich und 'Scho' bietet mir den Platz neben sich an. Dann nimmt 'Luuk' ein Blatt in die Hand und nun entwickelt sich ein Gespräch, von dem ich wieder nichts verstehe. Es geht wohl um das Essen.

... link (0 Kommentare)   ... comment